Kinderbetreuung in Zürich seit 1997
Die Kita Schmetterling bietet individuelle Kinderbetreuung.

Unser Angebot – Ihr Kind im Fokus
Seit fast 30 Jahren bietet die Kita Schmetterling für Kinder ein liebevolles zweites Zuhause. In unseren fantasievollen und hellen Gruppenräumen können Ihre Kinder im Alter zwischen drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt betreut werden. Die Kita Schmetterling ist heute mit vier Kita's in Zürich Albisrieden präsent. Wir bieten insgesamt 102 Betreuungsplätze an. Wir führen sieben altersgemischte und eine Babygruppe, in welchen das einzelne Kind lernt, die verschiedenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zu respektieren.
Viele Eltern sind sich heute bewusst, wie wichtig die einfühlsame Entwicklungsbegleitung ihrer Kinder ist. Zu Recht sind ihre Erwartungen an eine familienergänzende Betreuung hoch. In unserer Kita legen wir deshalb grossen Wert auf die individuelle Förderung und Entwicklung der verschiedenen Kompetenzen. Wir berücksichtigen bei unserer pädagogischen Arbeit die neuesten Erkenntnisse. Ein für die Kinder interessantes Thema begleitet uns jeweils während einigen Wochen. Bei den täglichen Angeboten und Aktivitäten gehen wir auf die Bedürfnisse der Kinder ein.
Wir ermöglichen uns anvertrauten Kindern jeden Tag spannende Erfahrungen, lassen sie neues erleben, Probleme selber lösen und unterstützen sie bei ihren Lernprozessen. Ihr Kind findet bei uns Spielkameraden und erlebt spielend einen fröhlichen, unbeschwerten Kitatag. Unser Anspruch ist es, Kindern einen guten Start ins Leben und in die Schulzeit zu ermöglichen.

So arbeiten wir
Modernes Kitakonzept für Kinder
Unser Team in der Kinderkrippe Schmetterling bietet ein nachhaltiges Kinderbetreuungskonzept für Kinder in Zürich. Erfahren Sie mehr über unser Konzept und vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch.

Pädagogisches Konzept Elmar
Wir arbeiten nach dem dualen Bildungskonzept Elmar, Bildung durch Bewegung und über die Sinne für Kindergruppen und das einzelne Kind im Elementarbereich.

Schwarz
Diese Farbe gehört zur Bildung des Kindes im Alltag (Körperpflege, Haushalt, Essen, Anziehen usw.), der Sprachentwicklung und zur Unterstützung der kindlichen Selbstständigkeitsentwicklung.
Rot und Gelb
Diese Farben symbolisieren Bildungsprojekte, die während ca. 6–12 Wochen umgesetzt werden und dazu passend ein täglich wechselndes Gruppenangebot, welches die 2/3 Bewegungsformel einhält.
Violett
Diese Farbe steht für abwechslungsreiche Freispielangebote innerhalb des aktuellen Bildungsprojektes, sie verbindet damit Rottöne und Blautöne und symbolisiert die Dualität des Bildungskonzeptes Elmar.
Grün
Diese Farbe symbolisiert den Einbezug von Naturräumen in den Kita-Alltag.

Möchten Sie mehr über uns erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu unserem Konzept und Angebot zu erhalten oder einen Besuch zu vereinbaren.